Samstag, 13.09.2025

Künstliche Intelligenz im Bankwesen: Chancen und Risiken für Kundendaten

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://taunussteiner-tagblatt.de
Ihr täglicher Blick auf das Leben im Taunus.

Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz im Bankgeschäft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Technikunternehmen und Banken zeigen Begeisterung für die Nutzung von KI, stoßen jedoch auf Probleme bezüglich Verlässlichkeit und Datensicherheit. Besonders besorgniserregend ist die inoffizielle Nutzung von Kundendaten durch Bankpersonal.

Banken setzen KI ein, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Daten effizienter auszuwerten. Darüber hinaus nutzen sie KI im direkten Kundenkontakt zur personalisierten Kundenansprache. Diese Entwicklung birgt Chancen, erfordert jedoch eine Minimierung der Sicherheitsrisiken im Umgang mit KI.

Der Wettbewerbsdruck zwingt Banken dazu, die Effizienz durch KI zu steigern. Die proaktive und personalisierte Kundenansprache mithilfe von KI wird weiter ausgebaut und intensiviert, um den Kundenbindungs- und Wettbewerbsaspekt in der Bankenbranche zu stärken.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles