In Deutschland steigen die Mieten unaufhörlich, obwohl mietpolitische Maßnahmen wie der Mietendeckel und die Mietpreisbremse existieren. Mieter sehen sich immer häufiger gezwungen, aktiv für ihre Rechte einzutreten und vor Gericht zu ziehen, um überhöhte Mieten zu bekämpfen. Besonders problematisch sind Mieterhöhungen, die nach Modernisierungen durchgeführt werden und oft geschickt die Mietpreisbremse umgehen. Ebenso sind vorgetäuschte Eigenbedarfskündigungen ein gebräuchliches Mittel, um Mieter zu verdrängen.
Es wird deutlich, dass Mieter dringend sensibilisiert werden müssen, um sich ihrer Rechte bewusst zu sein und notfalls rechtliche Schritte gegen überzogene Mietforderungen oder missbräuchliche Kündigungen einzuleiten. Viele Betroffene fordern eine verstärkte staatliche Intervention im Mietrecht und eine Verschärfung der Gesetze, um den Mieterschutz effektiver durchzusetzen.