Sonntag, 31.08.2025

Greenpeace kritisiert: Fliegen oft billiger als Zugfahren auf europäischen Grenzstrecken

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://taunussteiner-tagblatt.de
Ihr täglicher Blick auf das Leben im Taunus.

Greenpeace hat eine Studie veröffentlicht, die die Ticketpreise für Flüge und Zugfahrten in Europa vergleicht. Die Organisation kritisiert, dass Fliegen häufig günstiger ist als Zugfahren. Laut der Untersuchung ist auf mehr als der Hälfte der 142 untersuchten Strecken das Flugzeug die preiswertere Option.

Die Studie wurde in 31 europäischen Ländern durchgeführt und umfasste 142 Routen sowie 9 Buchungszeitpunkte. Es wurde festgestellt, dass auf 66 von 142 Strecken das Fliegen kostengünstiger ist als das Zugfahren, insbesondere bei grenzüberschreitenden Reisen innerhalb Europas. Es wurden auch große Preisunterschiede zwischen Flug- und Zugreisen auf bestimmten Strecken identifiziert. Interessanterweise sind Zugreisen innerhalb Deutschlands in der Regel preiswerter als Flüge.

Positiv zu vermerken ist, dass es eine Entwicklung hin zu mehr Strecken gibt, auf denen Zugfahren günstiger geworden ist. Trotz dieser Tendenz fordert Greenpeace, dass Zugfahren in Europa generell preislich attraktiver sein sollte als Fliegen. Die Organisation plädiert für Maßnahmen wie die Senkung von Steuern und Schienenmaut für Bahnreisen. Gleichzeitig äußert Greenpeace Kritik an den steuerlichen Vergünstigungen für Flugreisen und fordert eine erhöhte Besteuerung von Flügen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles