Porsche hat überraschend beschlossen, sein Batterie-Entwicklungsprojekt in Baden-Württemberg zu stoppen, was zu Jobverlusten führen wird. Diese Entscheidung steht im Zusammenhang mit den weltweiten Marktproblemen bei elektrischen Fahrzeugen.
Die Porsche-Tochter Cellforce, die ursprünglich die Batteriewelt revolutionieren wollte, plant nun einen Stellenabbau. Insbesondere der Markt für elektrische Fahrzeuge in China und den USA zeigt sich schwächer als erwartet. Trotz einer staatlichen Förderung in Höhe von 56,7 Millionen Euro für Cellforce stehen Deutschland und Europa vor Herausforderungen in der Batterieproduktion. Dies ist unter anderem auf die Überproduktion aus China, die US-Handelspolitik und Ressourcenknappheit zurückzuführen. Aus diesem Grund wird der Fokus nun auf Zell- und Systementwicklung verlagert.
Die Schlussfolgerungen aus dieser Entwicklung deuten darauf hin, dass Deutschland sich verstärkt auf das Recycling von Akkus konzentrieren muss, um Abhängigkeiten zu überwinden. Trotz der aktuellen Herausforderungen besteht Hoffnung durch die exzellente Forschungslandschaft und das Know-how in Deutschland.
Auch interessant: